
Melanie Anschütz
Grüne Küche: Sprossen, Mikrogrün und Gräser leicht gemacht!
Biografie

Du willst auch eine "grüne Küche"?
Muss ja nicht gleich komplett grün sein,
aber mit Melanie's Begleitung kannst Du die ersten Schritte top-begleitet gehen!
> Hier geht's zur Online-Reihe mit Melanie <
20 Euro Rabatt mit dem Code ROHKOST
Über Melanie:
Melanie ist vegane Ernährungsberaterin, Greator-Coach und "Happy Green Mom".
Seit einigen Jahren inspiriert sie andere Menschen rund um grüne, gesunde Ernährung und Gesundheit auf ganzheitlicher Ebene.
Exklusive Kongressrabatte
Schreibe einen Kommentar
Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?
Unsere Partner
Das Rohkost leicht gemacht - Festival wird unterstützt von großartigen Partnern.
Hier findet ihr unter anderem praktische Helfer für die Rohkost-Küche und Basics für eure Zubereitungen, hochwertige Nahrungsergänzungen und Nährstoffe und vieles mehr.
23 Kommentare
Vielen lieben Dank!!! Ich finde den Beitrag sehr informativ und Melanie so sympathisch 💗 Man spürt richtig ihre Freude an den Sprossen und ist gleich selbst motiviert, mehr in diese Richtung zu gehen. 🌱🌱🌱 DANKE 😊
Hallo, muss oder sollte man die eingereichten Mandeln schälen? Ich dachte die haut ist am wertvollsten.
Danke für den interessanten Beitrag.
Viele Grüße
Kann
Bei der Linsensprossenzucht werden meistens Belugalinsen empfohlen. Ich bevorzuge Pardinalinsen, Herkunft Spanien und nicht China, die für mich besonders lecker sind.
Sehr sympathisch, nicht so hippelig wie Angelika und das ist zu Abwechslung sehr angenehm.
Grüße,
Jesse-Gabriel
Toller Vortrag. Ich habe einige Tipps als Anfänger mitgenommen. Danke!
Vielen Dank!!!
Das Fachwissen inspiriert, es öffnet den Zugang in die Keim-, Sprossen- und Microgreen Welt. Ich habe einiges gelesen und an Videos gesehen, doch sind mir noch nie die Zusammenhänge so einleuchtend erklärt worden.
Hut ab und meinen herzlichsten Dank!
Ganz liebe Grüße
Angelika
Großartig!!!! sehr informativ. Vielen lieben Dank liebe Melanie ♥️
LG
Liebe Melanie,
hätte ich Sprossen und Mikros nicht schon in unsere Mahlzeiten integriert bzw. wäre es nicht schon unser „Salat“ 😉, würde ich nach Deinem super Beitrag sofort damit beginnen.
Herzlichen Dank ❗
Jutta
P.S. Ich frühstücke täglich Mikrogrün und Sprossen, im Rahmen des zweiten Frühstücks im Kindergarten.
Viele Kinder sind total interessiert und wollen probieren, fordern teilweise sogar Sprossen ein 👍😊.
Ich hoffe, ich kann so ein kleines Samenkorn für ihre gesunde Zukunft säen.
Liebe Melanie, herzlichen Dank für diese schöne Einführungen und die super Tips inhalb des Videos. Ich bin auch gespannt auf die ZoomMeetings um tiefer einsteigen zu können.
Ich danke dir von HERZEN🙏✨
Gesunde Zukunft
Ich bin interessiert
Vielen Vielen Dank für den sympathischen Vortrag und die tollen Tipps. Ich würde gerne einmal genau wissen, was Du zum Beispiel an einem Tag so isst, wie Du das Gemüse vorbereitest. Lieben Dank von Herzen <3
Viele Tipp,s im Vortrag. Hatte mir einen Terracotta Turm gekauft aber noch nicht angefangen. Gut das ich jetzt weiß das man auf die Saat achten muss. Danke
Wachsen die Sprossen oben eigentlich nach, wenn man sie geschnitten, geerntet hat ?!?
Sodass man mehrmals ernten kann?
Danke!
Du kannst die Haut auch essen. 👍
Kinder bevorzugen manchmal die geschälte Variante und bei machen Gerichten (mit weißem Farbton) ist es auch schön sie zu schälen. Ich verwende sie oft mit Haut und gelegentlich schäle ich sie auch mal. Beides ist möglich. Lass es dir schmecken. ☺️
Liebe Jutta,
das ist wundervoll! Danke, dass du die Kleinen so inspiriert! 💚🙏🌱🫶 Sie bekommen so einen wertvollen Impuls für ihre Ernährung – auch wenn sie älter sind. Und manchmal lassen sich über die Kinder dann auch wieder deren Familie für Sprossen und Co. begeistern. ☺️💚
Dir einen wundervollen Start in diese faszinierende grüne Welt! 💚🌱💚🌱💚🌱😃
Liebe Melanie, wie schön, dass dich die „grüne Küche“ interessiert. ☺️🌱 Ich freue mich schon auf die Zoom-Meetings. Sprossige Grüße Melanie
Hallo Holger,
super, dass du einen Blick auf das Herkunftsland wirfst! 👍 👍Gerade bei Linsen haben wir so eine große Auswahl und jeder kann seine Lieblingslinse finden. 😃 Ich variiere immer mal zwischendurch. Sonnige Grüße Melanie
Liebe Irmgard,
das kommt darauf an was du anbaust. In der Regel wird das Mikrogrün 1x geerntet. Raygras kannst du beispielsweise mehrfach schneiden und ernsten. 🌱🌱🌱🌱🌱
Toller Beitrag, sehr informativ und sympathisch.
Vielen Dank und liebe Grüße
Wo bekommt man eigentlich das Rygras zur Sprossenzucht?
Raygras ist keine Sprossenzucht 😉 Es gibt deutsches Weidelgras, einjährig/zweijährig, soll dem englischen / italienischem Raygras gleichen. Angelika Fürstler empfielt „einen österreich. Kollegen“ für Grassamen, Name weiß ich gerade nicht. Bruno Weisbroth aus Österreich bietet glaube auch was an.