
Ulrike Eder 2
Individuelle Wrap-Kreationen für die ganze Familie
Biografie

Ulrike ist leidenschaftliche Lebens- und Ernährungsforscherin, Autorin von „Deine Ernährung“, Heilpraktikerin (psych.), Ernährungsberaterin, angehende Phytotherapeutin und Hippocrates Lifestyle Medicine Coach. Mit großer Liebe für natürliche Lebensmittel erreicht sie mit ihrem Blog die Herzen der Menschen und eröffnet den Weg für eine neue Welt des Essen. Ihre Botschaft: Die roh-vegane Ernährung ist der natürlichste Weg für Genuss, Gesundheit, Schönheit, Nachhaltigkeit und Glück.
Gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen hat sie eine Fernausbildung zum Ernährungsberater roh vegan ins Leben gerufen, mit durchschagendem Erfolg - sie scheinen den Zahn der Zeit getroffen zu haben. Wunderbar gestaltete Lehrhefte ermöglichen den Teilnehmern ein umfassendes Gesundheits- und Ernährungswissen in einem stimmigen Ganzen zu erarbeiten, ein Online-Campus und Meetingpoints schaffen Möglichkeiten des Austausch und der Vernetzung mit der Vision, dass sich die roh-vegane Ernährung in der Gesellschaft Schritt für Schritt als "völlig normal" etablieren kann.
Rohkost leicht gemacht - Morgenroutine nach Anthony Williams und verschiedene Wraps
Deine Ernährung - Fernausbildung zum Ernährungsberater
Exklusive Kongressrabatte
Schreibe einen Kommentar
Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?
Unsere Partner
Das Rohkost leicht gemacht - Festival wird unterstützt von großartigen Partnern.
Hier findet ihr unter anderem praktische Helfer für die Rohkost-Küche und Basics für eure Zubereitungen, hochwertige Nahrungsergänzungen und Nährstoffe und vieles mehr.
17 Kommentare
Vielen Dank für das inspirierende Zubereitungsvideo, super schön, besonders der Aspekt mit dem
integrierten Detox hat mir gut gefallen.
Sehr ansprechend, bunt, gesund für alle😋 und leicht zu nachmachen danke
Großes Kompliment an Ulrike Eder, so eine ästhetische Augenweide mit so viel Gesundheits Faktoren – weiterhin Detox möglich und die Familie integriert! Herzlichen Dank, super genial! Freude pur, Sabine
Das sieht ja toll aus und macht Appetit. Vielen Dank für die vielen Inspirationen. Ich wünsche Euch alles Gute.
Herzliche Grüße Andrea
hallo ulrike
du hast von rohköstlichen gekeimten kichererbsen gesprochen, ich habe bisher gedacht, das gekeimte bohnen, linsen erbsen immer kurz gekocht werden müssen- was ist deine meinung dazu?
lg und danke für das tolle video
maria
eure rohköstlichen Kreationen und ihr zwei seid wirklich eine Augenweide und gut fürs Herz,
natürlich lecker auch für den Magen!
Großartig, die Vielfalt der möglichen Optionen in der Rohkostküche. Vielleicht kann diese Option der breitgefächerten Vielfalt auch sprachlich eine Reflektion finden – es gibt doch auch noch andere Adjektive Außergewöhnliches zu beschreiben als c o o l und s u p e r ? (wieviele Male wurde das hier in wenigen Minuten ständig wiederholt ? Ist langweilig…. Warum sich nur auf zwei ‚allgemein abgedroschene‘ und leider auch nur begrenzt ausdrucksstarke ‚Worte‘ in der Bewertung dieser schmackhaften, kreativen Arrangements reduzieren? Danke an Ulrike für die sehr kompetente, sympathische, sehr schön bunt visualisierte Beratung!!!
Tolle, leckere und praktikable Ideen. Und Nori Blätter einmal anders zubereitet als Sushi- mega!
Tipp: Wraps klappe ich vor dem Aufrollen an einer Seite ein. So lassen sie sich einfacher in die Hand nehmen und kleckerfreier essen.
Frage: Worauf muss man bei dem Kauf eines Dörrautomaten achten?
Tolle Wrap-Ideen für jeden Ernährungsstil! Wusste nicht, dass die Leber entweder Detox oder Fettverarbeitung händeln kann. Muss mich mal um fettfreie Salatdressings kümmern…wieder was hinzugelernt. Danke für dieses informative Video!
Ihr beiden bringt das locker rüber, gefällt mir. Gerade als Einsteiger, eine ich die Wraps super. Tolle Variante.
Alles gut weiterhin.
Danke Euch beiden, Ihr seid einfach spitze. So locker erklärt, dazwischen immer wieder der gesundheitliche Aspekt erklärt. Besonders gefällt mir Eure Achtsamkeit bei der Zubereitung, die Schönheit der Lebensmittel und eure Freude am Tun. Die Zeit vergeht wie im Fluge ich könnte noch viel länger zusehen.
Na dann beim Nächstenmal, IRGENDWO oder Irgendwann.
Liebe Maria, da hast du richtig gehört. Je nach Sensibilität können gekeimte Hülsenfrüchte in kleinen Mengen roh gegessen werden. Wer dies nicht gut verträgt, sollte sie besser blanchieren oder kurz kochen. LG Ulrike
Vielen Dank für dieses wunderbare Video!
Im Entgiftungsmodus ist es besser, nichts Gedörrtes zu essen, da Flüssigkeit entzogen wird.
Tipp zum Wrap rollen:
Man schlägt zuerst die beiden Seiten links und rechts um und dann rollt man straff zusammen. Zum Anrichten kann den gerollten Wrap dann in der Mitte leicht schräg durchschneiden und mit der geschlossenen Seite senkrecht aufgestellt servieren.
LG Gaby
Wunderbare Anregungen, vor allem den Gemüsefladen werde ich auf jeden Fall nachmachen, vibt es da irgendwo das Rezept?
Liebe Grüße
Liebe Tonja,
unter dem Video kannst du es downloaden 🙂